Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen kann jedoch eine Datenverarbeitung erforderlich werden, die ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die:
seven studio UG (haftungsbeschränkt)
Stiftsplatz 5
67655 Kaiserslautern
Deutschland
E-Mail: hello@thesevenstudio.de
Website: https://www.thesevenstudio.dewww.thesevenstudio.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig, z.B. im Rahmen einer Kursanmeldung, Anfrage oder Kontaktaufnahme, zur Verfügung stellen.
Zu den personenbezogenen Daten gehören insbesondere Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Bearbeitung von Anfragen und Buchungen, Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit Kursanmeldungen, Änderungen oder anderen relevanten Informationen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung und Steuerpflichten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen notwendig sind.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen.
1. Einwilligung des Betroffenen
Soweit wir für bestimmte Zweck eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage.
2. Erfüllung vertraglicher Pflichten
Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
3. Gesetzliche Vorgaben und Verpflichtungen
Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage.
4. Wahrung berechtigter Interessen
Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Beispielsweise können wir Ihre Daten an Steuerberater oder andere Dienstleister weitergeben, wenn dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR („Drittländer“) erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung des Vertrags erforderlich ist, Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder eine andere gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
7. Speicherung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks notwendig ist, für den die Daten erhoben wurden, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Weitergabe und Übermittlung personenbezogener Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. Steuerberater, Zahlungsdienstleister). Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erfolgen nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen bestehen (z.B. Standardvertragsklauseln) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

7. Speicherdauer personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Eine genaue Dauer kann nicht pauschal angegeben werden, da sie von Faktoren wie der Art der Anfrage, gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und vertraglichen Verpflichtungen abhängt. Sobald der jeweilige Zweck entfällt oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

8. Rechte der betroffenen Person
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO und Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
2. Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Löschung Ihrer Daten
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
5. Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn dies auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.Das Studio verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7. Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sollten Sie ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen wollen, können Sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
8. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an hello@thesevenstudio.de

9. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig angepasst.

10. Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen der Website dann unter Umständen nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.

11. Anfragen per Kontaktformular
Unsere Website enthält aufgrund gesetzlicher Vorgaben Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Hierzu zählt auch die Bereitstellung eines Kontaktformulars. Sofern Sie über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese freiwillig bereitgestellten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage beziehungsweise zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.

12. Einsatz und Verwendung von Instagram
Diese Website verwendet Funktionen der Instagram-Plattform, bereitgestellt durch Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Bei Aufruf einer Unterseite dieser Website, die ein Instagram-Plugin enthält, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt und der Inhalt der Komponente geladen. Dadurch erhält Instagram die Information, welche konkrete Unterseite Sie besucht haben. Sofern Sie während Ihres Besuchs bei Instagram angemeldet sind, kann Instagram Ihren Besuch unserer Website Ihrem persönlichen Instagram-Account zuordnen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die eingebundene Instagram-Komponente aktiv nutzen. Wenn Sie diese Zuordnung verhindern möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Instagram-Account aus. Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter
https://help.instagram.com/155833707900388 und
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/.

13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue gesetzliche Anforderungen, Datenschutzprozesse oder unsere Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

14. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter hello@thesevenstudio.de kontaktieren.


(I) Ergänzende Hinweise für Buchungen, „bSport“ und Zahlungsabwicklungen
Abwicklung

Für Buchungen und Zahlungen unserer Leistungen, sowie der Datenverarbeitung zu Vertragszwecken setzen wir den Dienstleister „bSport“ BSPORT SAS — 30/32 boulevard de Sébastopol, 75004 Paris — Frankreich ein. Wenn bSport Leistungen als Zahlungsdiensteanbieter erbringt (PSP – Payment Service Provider), ist bSport selbst Verantwortlicher i.S.d. DSGVO. Bitte wenden Sie sich direkt an bSport, um Ihre Betroffenenrechte gemäß DSGVO auszuüben.
Gegebenenfalls können zur Bearbeitung von Zahlungsabwicklungsdifferenzen, zwischen uns und bSport auch der Austausch solcher Daten notwendig sein, die im Zusammenhang mit Ihrer jeweiligen Buchung stehen. Diese Datenübertragungen erfolgen jeweils auf der Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es ist nicht ausgeschlossen, dass bSport personenbezogene Informationen auch an verbundene Unternehmen außerhalb der EU bzw. des EWR (z. B. in den USA) überträgt.
Für den Fall, dass Sie Waren oder Dienstleistungen bezahlen, geben wir Ihre Daten zudem an unsere Dienstleister im Bereich Banken, Steuern & Steuerberatung sowie – im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben – an die Finanzverwaltung weiter.

Direktmarketing, Push-Benachrichtigungen & Kundenkommunikation
Wir informieren unsere Kunden gelegentlich über relevante Angebote, Erinnerungen und personalisierte Inhalte. Diese Mitteilungen erfolgen per E-Mail, Push-Benachrichtigung oder über Drittanbieter-Dienste und dienen dazu, Sie über wichtige Informationen zu Ihrem Account oder aktuelle Angebote zu informieren.
Zur Verwaltung und Durchführung unserer Direktmarketing-Maßnahmen nutzen wir bSport (BSPORT SAS, 30/32 boulevard de Sébastopol, 75004 Paris, Frankreich) sowie andere integrierte Marketing-Tools.
bSport kann in diesem Zusammenhang Daten über Ihre Buchungshistorie, Aktivitätsstatus oder Kundenpräferenzen verarbeiten, um personalisierte Mitteilungen zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist entweder:
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – falls Sie aktiv zugestimmt haben.
Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – wenn es darum geht, inaktive Kunden zurückzugewinnen oder Sie über für Sie relevante Angebote zu informieren.
bSport agiert dabei als eigenständiger Datenverantwortlicher, nicht nur als Auftragsverarbeiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch bSport finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://pro.bsport.io/de/terms-and-conditions
1. Welche Mitteilungen können Sie erhalten?
Wir senden Ihnen beispielsweise folgende Benachrichtigungen:

  • Erinnerungen an bevorstehende oder ablaufende Buchungen
  • Exklusive Angebote, Sonderaktionen oder Rabatte
  • Reaktivierungs-Nachrichten, falls Sie längere Zeit nicht aktiv waren
  • Persönliche Geburtstagsgrüße oder Treueangebote

Diese Mitteilungen erfolgen entweder direkt durch uns oder über Drittanbieter-Plattformen, die in unser Buchungssystem integriert sind.
2. Widerspruchsrecht & Abmeldung von Marketing-Mitteilungen
Sie können dem Erhalt von Direktmarketing-Nachrichten jederzeit widersprechen:

  • E-Mail-Werbung: Über den „Abmelden“-Link in jeder Mitteilung.
  • Push-Benachrichtigungen: Direkt in den Geräteeinstellungen Ihres Smartphones deaktivierbar.
  • Personalisierte Angebote in bSport: In Ihrem Kundenkonto unter „Einstellungen“ oder durch Kontaktaufnahme mit uns.

Ein Widerspruch wirkt sich nicht auf transaktionsbezogene Nachrichten (z. B. Buchungsbestätigungen oder Vertragsinformationen) aus.

Zahlungsmethoden:
Kreditkarte und Sepa Lastschrift
Die Zahlungsabwicklung via Kreditkarte und SEPA-Lastschrift erfolgt direkt über bSport die in diesem Zusammenhang eigenständiger verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Wir verarbeiten diese Daten nicht für eigene Zwecke. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch bSport unterliegt deren eigenen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://pro.bsport.io/de/terms-and-conditions

PayPal
Wir bieten unter anderem die Möglichkeit an, Zahlungen über PayPal abzuwickeln. Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., mit Sitz in 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal“).
Wenn Sie sich für die Zahlung via PayPal entscheiden, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsinformationen direkt an PayPal übermittelt.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage von:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern erforderlich)
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf bereits erfolgte Datenverarbeitungsvorgänge.
Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

Ergänzende Hinweise für die Webseite.
Durch die Nutzung unserer Webseite werden personenbezogene Daten verarbeitet. 

Ergänzende Hinweise für die Kommunikation mit uns.
Die nachfolgenden Hinweise gelten für jegliche Kommunikation mit uns.
Erfolgt die Kommunikation innerhalb eines Mandantenverhältnisses oder einer anderen vertraglichen Beziehung, richtet sich die Datenverarbeitung auch nach den ergänzenden Hinweisen.

(1) Telefon
Sie können mit uns telefonisch in Kontakt treten.
Verarbeitete Informationen & Dauer der Verarbeitung
Neben Ihrer Telefonnummer verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die uns innerhalb des Gesprächs von Ihnen mitgeteilt werden.
Die Löschung der Daten erfolgt – sofern kein anderer Grund für die Verarbeitung besteht – sobald das Anliegen mit Ihnen geklärt ist.
Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet.
Zielt die Kommunikation auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. In allen anderen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Ihr Interesse überwiegt nicht unserem Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage; da Sie uns anrufen, liegt eine Beantwortung ferner auch in Ihrem Interesse und Ihnen ist bewusst, dass wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen.

(2) E-Mail
Sie können mit uns via E-Mail Kontakt aufnehmen. Wir möchten Sie dabei darauf hinweisen, dass Möglichkeiten für Dritte bestehen, in die E-Mail-Kommunikation Einblicke zu gewinnen. Wenn Ihnen wichtig ist, dass die von Ihnen mitgeteilten Informationen nicht der Gefahr eines illegalen Zugriffs Dritter ausgesetzt sind, empfiehlt sich deshalb ein anderer Kommunikationsweg. Wenn Sie jedoch mit uns via E-Mail in Kontakt treten, gehen wir davon aus, dass auch der weitere Austausch über diesen Kommunikationsweg in Ihrem Interesse ist.
Verarbeite Informationen & Dauer der Verarbeitung
Neben Ihrer E-Mail-Adresse verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die uns innerhalb der E-Mail-Kommunikation von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.
Die Löschung der Daten erfolgt – sofern kein anderer Grund für die Verarbeitung besteht – sobald das Anliegen mit Ihnen geklärt ist.
Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Zielt die Kommunikation auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
In allen anderen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Ihr Interesse überwiegt nicht unserem Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage; da Sie uns schreiben, liegt eine Beantwortung ferner auch in Ihrem Interesse und Ihnen ist bewusst, dass wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen.

(3) WhatsApp
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Bitte beachten Sie, dass durch den Einsatz von WhatsApp eine Datenübermittlung außerhalb der EU möglich ist. Mit der Nutzung des Nachrichtendienstes erklären Sie sich einverstanden, dass diese Kommunikation über den entsprechenden Anbieter erfolgt und unter deren Datenschutzbestimmungen fällt.